Aktuelles

Aktuelles |

HfP stellt ihre Studiengänge in Straßburg und Salzburg vor!

Das Deutsch-Französische Forum in Straßburg ist die Top-Informationsbörse für die internationale Hochschulausbildung in Frankreich. 120 Hochschulen aus beiden Ländern präsentierten vom 24. – 25.11.2023 ihre Studiengänge. Zum ersten Mal dabei war auch die Hochschule für Politik München, die das Forum…

Aktuelles, Veranstaltung |

Prof. Janina Steinert hält Vortrag bei der TUM Global Dialogue Series am Dienstag 14.11.2023

Der TUM San Francisco Dialogue Decolonizing Global Health – Considerations of North-South Relations for Equitable Global Health Collaboration befasst sich mit der Entkolonialisierung des globalen Gesundheitsbereichs.

Projekte, Aktuelles |

Ein Quantensprung in sozial verantwortlicher Technologie: TUM Quantum Social Lab erhält BMBF-Förderung

Die rasante Entwicklung der Quantentechnologien (QT) versprechen einen wirtschaftlichen Innovationsschub, neue Durchbrüche in der Wissenschaft sowie ungeahnte Wege bei der Lösung globaler gesellschaftlicher Probleme. Die TUM und die Region München sind seit Jahren ein Zentrum für Innovation und…

Projekte |

Neue sustAInability Projektwebsite online

Neue Projektwebsite online! sustAInability ist ein Projekt der Hochschule München und der Technischen Universität München. Gemeinsam mit interdisziplinären Masterstudenten erforschen wir Möglichkeiten sowie gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen an der Schnittstelle von KI und…

In den Medien |

Schlüsselrolle der Aufklärung über Quantentechnologien und deren Risiken

Prof. Urs Gasser und Fabienne Marco berichten im Münchener Merkur über die Verpflichtung der Wissenschaft zur Aufklärung fachfremder Menschen über Quantentechnologie und die Risiken, die diese mit sich bringen kann. Sie finden den kompletten Artikel hier.

Hochschulpolitik, Aktuelles |

HfP-Hochschulbeirat: Neue Mitglieder

Die Hochschule für Politik München begrüßt Prof. Dr. Ursula Münch und Dr. Katrin Suder als neue Hochschulbeiratsmitglieder

Aktuelles |

Public Policy Impact Program für Studierendengruppen am TUM Think Tank

Ihr seit Teil einer Studierendeninitiative oder möchtet eine gründen? Dann könnte das Eure Chance sein: Ein zweites Jahr in Folge möchten wir Initiativen, die es auf Public Impact abgesehen haben mit finanziellen Mitteln, Arbeitsräume und unserem Netzwerk unterstützen. Bewerbt Euch bis zum 15.…

Publikation, Aktuelles |

Prof. Janina Steinert und Ines Böhret veröffentlichen mit indischen Kolleg*innen neuen Artikel in BMJ Global Health zu ökonomischer Gewalt an Frauen in Indien

Im Oktober 2023 wurde die Studie "´We don't get money in our own hands´: evidence from focus group discussions on economic abuse against women in two states of India" im Journal BMJ Global Health veröffentlicht. Die Studie betont, dass wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von ökonomischer Gewalt gegen…

Aktuelles |

War in the Middle East

As the leader of an academic institution devoted to democracy, the rule of law, and human rights, I'm heartbroken by the unimaginable loss and devastation caused by Hamas' attack against citizens in Israel and the war in Israel and Gaza as it now unfolds. Acknowledging the vastly different views of…