Liebe Studierende des Diplomstudiengangs,
die Belegfrist - Diplomstudiengang - läuft während der Vorlesungstage vom 08.05 bis 26.05.2017 zu den Öffnungszeiten der Studierendenkanzlei. Die Bestätigung der Ordnungsmäßigkeit der Belegung erfolgt während der Belegfrist durch die Studierendenkanzlei.
…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Jürgen Pfeffer von der Hochschule für Politik München erläuterte bei einer Infoveranstaltung zu Sozialen Medien, welche Rolle Social Bots bei Wahlkämpfen spielen könnten, wie in Sozialen Netzwerken Daten gesammelt werden und wie sich glaubwürdige Nachrichten von fake news unterscheiden…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Simon Hegelich von der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München erläutert in der Süddeutschen Zeitung, wie politische Parteien in sozialen Netzwerken auftreten.
[weiterlesen]
Prof. Dr. Simon Hegelich von der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München erläutert in der Wirtschafts Woche, warum Social Bots so schwierig zu entdecken sind und wie die öffentliche Diskussion von ihnen beeinflusst wird.
[weiterlesen]
Prof. Dr. Stefan Wurster von der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München erläutert in der Rheinischen Post die Ursachen der hohen Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen im Saarland.
[weiterlesen]
Prof. Dr. Stefan Wurster von der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München erklärt in der Abendzeitung, wie sich die Union und die SPD im kommenden Wahlkampf voneinander abgrenzen wollen.
[weiterlesen]
Das Nationale Begleitgremium, das vom Deutschen Bundestag im vergangenen Herbst ins Leben gerufen wurde, um als unabhängige Einrichtung die Suche nach einem Atommülllager zu überwachen und die Gesellschaft bei der Standortwahl in einem fairen und vor allem transparenten Verfahren einbinden soll, hat…
[weiterlesen]
Falschnachrichten und falsche Behauptungen, sogenannte Fake News, erreichen in Zeiten von Facebook, Twitter & Co. mittlerweile ein Millionenpublikum. Das stellt sowohl die Politik als auch die Politikwissenschaft vor neue Herausforderungen. Prof. Dr. Simon Hegelich von der Hochschule für Politik an…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Miranda Schreurs von der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München im Derutschlandfunk International zu den möglichen Auswirkungen der Wahl Donald Trumps auf die Umwelt- und Klimapolitik sowie den möglichen Einschränkungen der Klimaforschung in den USA.
[weiterlesen]