- 3 Fragen an… Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann. Artikel in Österreichisches AnwBl, S. 288, 2023 mehr…
- Stellungnahme zum geplanten Gesetz gegen digitale Gewalt. 2023 mehr…
- Untersuchung des bayerischen Landesrechts auf Digitalisierungshemmnisse und -potentiale (Normenscreening). 2023 mehr…
- ChatGPT for good? On opportunities and challenges of large language models for education. Learning and Individual Differences 103, 2023, 102274 mehr…
- Gaussian Membership Inference Privacy. arXiv preprint arXiv:2306.07273, 2023 mehr…
Aktuelles
Events
Hochschule

Im Zuge des technologischen Fortschritts sehen sich Politik und Gesellschaft mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert.
Forschung

Die Forschung an der HfP beschäftigt sich u.a. mit den Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik.
TUM Think Tank

An unserem neu geschaffenen Think Tank begegnen wir mit innovativen Formaten und kreativen Lösungen den gesellschaftlichen Herausforderungen von Morgen.
Einzigartige Historie und Profil
Bringing Politics & Technology Together
Die Politik, die Demokratie und die Politikwissenschaft stehen vor großen Herausforderungen: Technologische Fragen spielen durch die rasante Entwicklung heute in nahezu allen Politikfeldern eine bedeutende, oft die entscheidende Rolle.
Verankert in einer einzigartigen Gründungshistorie zur Stärkung der demokratischen Ausbildung im Nachkriegsdeutschland ist die Hochschule für Politik München seit 2014 eine eigenständige Einrichtung an der Technischen Universität München.
Die damit verbundene Integration der Technik- und Naturwissenschaften in Politikwissenschaft und den politischen Dialog hat ein international einzigartiges Bildungsangebot hervorgebracht.
Zahlreiche spezialisierte Professuren widmen sich in Forschung, Lehre und Wissenstransfer aktuellen politischen Themen, komplexen internationalen Interdependenzen und den gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Zukunftstechnologien.