Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen für den M.Sc. Politics & Technology

Die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule für Politik München setzt voraus:

  • einen mindestens sechssemestrigen qualifizierten Bachelorabschluss oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss in 
    -    einem politikwissenschaftlichen Studiengang
    -    einem vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Studiengang oder
    -    einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang sowie
  • adäquate Kenntnisse der englischen Sprache und
  • Bestehen des Eignungsverfahren.

 Der Nachweis von Englischkenntnissen über Schulnoten (z.B. Abitur) ist nicht möglich.

Studienfachberatung

Bei Fragen zur potentiellen Vergleichbarkeit eines sozialwissenschaftlichen Studiengangs mit einem 
politikwissenschaftlichen Studiengang wenden Sie sich bitte vor Ihrer Bewerbung an die Studienfachberatung. 

Ivana Jurik
+49 89 907793 074
ivana.jurik@hfp.tum.de

Informationen zur virtuellen offenen Sprechstunde hier.

Eignungsverfahren

Ablauf des Eignungsverfahrens für den M.Sc. Politics & Technology:

Bei dem Eignungsverfahren handelt es sich um ein zweistufiges Auswahlverfahren.

1. Stufe: 

In der ersten Stufe werden folgende Kriterien bewertet:

  • Durchschnittsnote des Erststudiums (mind. 140 ECTS)
  • fachliche (Vor-)Qualifikation anhand folgende Fächergruppen:
    -    Politikwissenschaftliche Grundlagen/Vertiefungen (30 ECTS)   
    -    Ingenieur-/naturwissenschaftlicher Studienanteil (30 ECTS)         
    -    Grundlagen Wirtschaft und Recht (12 ECTS)         
    -    Mathematisch-statistische Grundlagen (12 ECTS)         
    -    Schlüsselkompetenzen z.B. Sprachkenntnisse, Soft Skills (6 ECTS)
    -    Praxisprojekt (18 ECTS)
  • ein englischsprachiger Aufsatz von maximal 2.000 Wörtern zu einem Thema, welches auf der Webseite
    am 01. April bekanntgegeben wird   
  • ein auf Englisch anzufertigendes Begründungsschreiben von maximal 800 Wörtern.

Wer in der ersten Stufe 64 Punkte und mehr erreicht, wird direkt zugelassen. Bewerber:innen mit mit mehr als 55 Punkten kommen in die zweite Stufe des Eignungsverfahrens, zu dem auch ein Auswahlgespräch gehört.

Liegen einzelne fachliche Voraussetzungen nicht vor, wird Bewerber:innen zur Auflage gemacht, bestimmte Grundlagenmodule in den ersten beiden Mastersemestern nachzuholen.

Nachweise über fachliche Kompetenzen sind mit der Bewerbung einzureichen

Wenn Sie glauben, zusätzlich zu Ihrem einschlägigen Vorstudium weitere fachliche Kompetenzen für das angestrebte Studium erworben zu haben, laden Sie bitte einen offiziellen Nachweis hierüber (z.B. ein weiteres Transcript) rechtzeitig zusammen mit dem Transcript Ihres Vorstudiums hoch. Nach dem Abschicken der Onlinebewerbung dürfen Sie hochgeladene Dokumente nicht mehr austauschen oder ergänzen.

2. Stufe:

Im Rahmen der zweiten Stufe des Eignungsverfahrens wird zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Der Termin für das Auswahlgespräch wird mindestens eine Woche vorher durch die Kommission per E-Mail bekannt gegeben.

Detaillierte Informationen zum Eignungsverfahren entnehmen Sie bitte der Anlage der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Politics & Technology.

Termine der Auswahlgespräche für den Masterstudiengang

Die Auswahlgespräche für den Masterstudiengang finden voraussichtlich im August und September 2023 statt.

Jetzt bewerben

Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Technischen Universität München.

Bewerbungszeitraum ist der 1. April bis 31. Mai. Außerhalb dieses Zeitraums ist das Bewerbungsportal für den Masterstudiengang Politics & Technology nicht freigeschaltet.

Hilfreiche Hinweise

Bitte beachten Sie unsere Anleitung für eine erfolgreiche Onlinebewerbung und das TUMonline-Tutorial auf YouTube.

Internationale Studienbewerber bitten wir zu überprüfen, ob Sie vor einer Bewerbung eine Vorprüfungsdokumentation durch uni-assist benötigen.