Internationales

In einer globalisierten Welt ist der Austausch unter Hochschulen im Allgemeinen, aber vor allem auch zwischen Studierenden, enorm wichtig. Wir, die Hochschule für Politik München, fördern den internationalen und interkulturellen Dialog und freuen uns über die vielfältigen Kontakte und Kooperationen von Studierenden und Lehrenden an der Hochschule.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen erste Hinweise und Kontaktmöglichkeiten geben:

TUM Global & Alumni Office:

Das TUM Global & Alumni Office koordiniert strukturierte Mobilitätsprogramme für Studierende, Mitarbeitende und Wissenschaftlerinnen sowie Wissenschaftler der TUM und unterstützt internationale Studierende aus aller Welt, die jedes Jahr ein oder mehrere Semester an der TUM verbringen.

TUM Exchange:

Das Programm TUMexchange umfasst den studienbezogenen Austausch mit ausgewählten Hochschulen in 25 Ländern außerhalb der EU. Jedes Jahr nehmen ca. 500 TUM Studierende an diesem Programm teil. Es steht auch Studierenden der HfP offen.

International Campus Life:

Entdecken Sie München und Umgebung – und lernen Sie TUM Studierende aus aller Welt kennen! International Campus Life bietet zahlreiche Angebote, vor allem für internationale Studierende. Es gibt Veranstaltungen des Global & Alumni Office, aber auch Angebote, die von der studentischen Initiative ESN TUMi München organisiert werden. Alle Veranstaltungen werden in der TUMi App veröffentlicht.

TUM Sprachenzentrum:

Das Beherrschen von Fremdsprachen ist Grundvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums im Ausland. Das Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) bietet Studierenden, Austauschstudierenden und Mitarbeiter/innen der TUM ein universitätsorientiertes Programm zum Fremd- und Fachsprachenerwerb, zur interkulturellen Kommunikation und zum interkulturellen Diskurs im wissenschaftlichen Umfeld.