Seit einem Monat ist Trump US-Präsident und will mit Reformen den Staat umbauen. Dabei stützt er sich auf von ihm ernannte Supreme-Court-Richter*innen – doch nicht alle folgen ihm blind. Prof. Tim Büthe über die neuesten Entwicklungen in den USA.
[read more]
Students from the HfP seminar "sustAInability" secure first and third place in the final of the Digital Future Challenge. The final event took place under the patronage of Minister Wissing at the Federal Ministry for Digital and Transport.
[read more]
Saksa valimistel ennustatakse võitu kristlikele demokraatidele. Palju ebaselgem on aga, kes seni võimul olnud erakondadest võiks ka tulevikus koalitsiooni kuuluda.
[read more]
Hasskommentare, Gewaltandrohungen, Gefahr im realen Leben. Digitale Gewalt drängt immer mehr politisch Engagierte aus der Politik. Was bewegt Betroffene zum Rückzug? Ein Podcast mit Stimmen aus Politik und Wissenschaft.
[read more]
The majority of respondents call for moderation of problematic content on social media – even in the USA, despite fewer restrictions. This is shown by a global survey conducted by HfP/TUM and the University of Oxford.
[read more]
Prof. Dr. Noelle Eckley Selin has received the Carl-Friedrich-von-Siemens Research Award by the Alexander von Humboldt Foundation. In 2025, she will be visiting professor at the HfP Chair of Environment and Climate Policy (Prof. Miranda Schreurs).
[read more]
Dr. Sarah Rachut, head of the CDPS and the first "Dr. jur." at TUM, secures 2nd place in Academics' selection of the best emerging researchers of the year. Academics is the career platform of Zeit Publishing.
[read more]
Über die Hälfte der politisch Engagierten in Deutschland erlebt regelmäßig Hass im Netz, zeigt eine gestern veröffentlichte Studie der Organisation Hateaid und der TU München.
[read more]
Die CDU-Abgeordnete Yvonne Magwas hat ihr Bundestagsmandat in Sachsen bis zuletzt gegen die AfD verteidigt, im Netz aber wird sie von rechts außen hart angefeindet. Jetzt hört sie auf. Auch andere haben aufgegeben oder denken darüber nach, aus Angst vor dem Hass.
[read more]
How does digital violence impact the engagement of politically active individuals? A new study by HateAid and researchers from HfP shows that online hate and threats burden many activists and reduce their willingness to engage publicly.
[read more]