Aktuelles

Aktuelles |

16. Internationale For..Net Symposium

Datum: 28.4.22 (13:00 bis 22:00 Uhr) und 29.4.22 (09:00 bis 13:00 Uhr) Kostenlose Teilnahme nach Anmeldung unter: https://fornet-bidt.digital/#registrieren https://fornet-bidt.digital/ Ort: Online über Zoom Das Symposium wird in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale…

Aktuelles |

Launch of the Re-Boot Social Media Lab

Am Freitag, den 25. März 2022 fand der Startschuss für das Re-Boot Social Media Lab statt – der neuen Initiative am TUM Think Tank der Hochschule für Politik München.  Das Re-Boot Social Media Lab ist ein innovatives, gemeinwohlorientiertes Projekt, das einen kollaborativen, problembasierten und…

Aktuelles |

The Nexus of Climate Change, Conflicts and Energy Security

Im Rahmen einer Veranstaltung der TUM Universitätsgruppe “100 Voices – One Planet” (100VOP) spricht Dr. Stefan Ćetković, Postdoktorand am Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik, als Experte und gibt Einblicke in die Auswirkungen von Klimawandel und Konflikten auf die Energiesicherheit und…

Aktuelles |

Erforschung von Online-Frauenfeindlichkeit: Projektfinanzierungserfolg von HfP-Professoren Jürgen Pfeffer und Janina Steinert in Zusammenarbeit mit Prof. Sahana Udupa

Prof. Dr. Jürgen Pfeffer, Professor of Computational Social Science and Big Data und Prof. Dr. Janina Isabel Steinert, Professorin für Global Health an der Technische Universität München haben gemeinsam mit Prof. Dr. Sahana Udupa Professorin für Media Anthropology and Ludwig-Maximilians-Universität…

In den Medien |

Desinformation zum Ukrainekonflikt in den Sozialen Medien: Simon Hegelich im BR

In den sozialen Medien kusieren zunehmend Falschmeldungen u.a. über ukrainische Flüchtlinge. Für den BR erklärt Simon Hegelich, dass damit zu rechnen ist, dass solche Informationen gezielt gestreut werden. Wer allerdings dahinter steckt, lässt sich kaum erkennen. So ist es zum Beispiel eine bekannte…

Aktuelles, In den Medien |

Prof. Wurster im RNZ-Podcast zum Thema: Grün-Schwarz – Weder "Kiwi" noch komplementär

„Wir haben uns nicht gesucht, doch wir haben uns gefunden“: So äußerte sich CDU-Landeschef Thomas Strobl als 2016 die erste grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg feststand. Eine „Liebesheirat“ war das, anders als die grün-roten Jahre zuvor, sicherlich nicht. Aber was war Grün-Schwarz dann?…

Aktuelles |

Vorträge (DE+ EN) zum Thema „Wohnen“ vom TUM Wohnraumsupport/TUM CST

Der TUM Wohnraumsupport/TUM CST bietet wieder Vorträge (DE+ EN) zum Thema „Wohnen“, Tipps rund um die Wohnungssuche, an. Die Vorträge werden im Zeitraum 08.03. bis 24.03.2022 stattfinden. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.tum.de/studium/im-studium/wohnen-und-arbeiten/wohnen …

Aktuelles, In den Medien |

Dr. Markus Siewert, Professor Stefan Wurster und Dr. Pascal D. König im Tagesspiegel Background Digitalisierung & K

Im Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI ist am 02.03.2022 ein Artikel von Markus B. Siewert (HfP), Stefan Wurster (HFP) und Pascal D. König (Harvard University) mit dem Titel „Nachhaltige KI: Der Markt wird es nicht richten“ erschienen. Er beleuchtet die Frage, inwiefern es Sinn macht, für…

Aktuelles |

Smart World! Smart Europe? – Call for Ideas, Conference on European Digital Sovereignty (11.&12.05.22)

In the context of the French Presidency of the European Union, the German-French Academy for the Industry of the Future (cooperation between the Technical University of Munich and the Institut Mines-Télécom - IMT) is organizing a German-French conference entitled : "Smart World! Smart Europe?” –…

Aktuelles |

In Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung

Rektor Gasser hat am 24. Februar 2022 im Rahmen seiner Ansprache zu einer Sonderveranstaltung zum Krieg in der Ukraine seine tiefe Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung ausgedrückt. Der unprovozierte, von Präsident Putin zu verantwortende russische Angriff auf die Ukraine mache fassungslos…