Wachsende Talente und herausragende Ideen brauchen Rückenwind! Daher unterstützt die HfP Postdocs beim Übergang von der Promotion zur selbstständigen Forschungstätigkeit mit einer Anschubfinanzierung. Dieses Jahr erhalten vier Projekte zu brisanten Zukunftsthemen die Förderung:
-
Digital Sovereignty in Africa
Afrika wird in jüngster Zeit als Chancenkonitnent bezeichnet. Eine unabhängige Digitalisierung könnte dieses Potenzial weiter ausschöpfen. Doch wie steht es um diese Entwicklung? Das Forschungsprojekt von Dr. Florence Dafe (Lehrstuhl für European and Global Governance) will hierüber Aufschluss geben. -
Effectiveness of Global Climate Governance
Weltweit wird auf vielfältige Weise versucht den Klimawandel einzudämmen – mit unterschiedlichem Erfolg. Im Rahmen ihres Projekts plant Dr. Florentine Koppenborg (Lehrstuhl für Environmental and Climate Policy) die Wirksamkeit von den bestehenden internationalen Bemühungen und Mechanismen zur Bewältigung der globalen Klimakrise untersuchen. -
Ad Machina: The Political Economy of Delegating Decisions to AI
Künstlicher Intelligenz (KI) ist nicht erst seit dem Aufkommen von Chatbots auch aus wirtschaftlicher Perspektive von Belang. Immer häufiger werden auch Entscheidungsbefugnisse von menschlichen Akteuren auf KI-Systeme übertragen. Dr. Tobias Rommel (Lehrstuhl für International Relations) wird in seinem geförderten Projekt Dynamiken, Strukturen und Auswirkungen genauer unter die Lupe nehmen. -
Improving Measurement of Conspiracy Beliefs and Testing Novel Survey
Verschwörungsdenken gewinnt zunehmend an Bedeutung in gesellschaftlichen Diskursen. Das Misstrauen gegenüber bestehenden gesellschaftlichen Strukturen erschwert jedoch auch ihre Erforschung. Das Projekt von Dr. Jan Zilinsky (Lehrstuhl für Digital Governance) will sich vor diesem Hintergrund mit der Verbesserung ihrer Messung beschäftigen und in diesem Zuge neuartige Umfrageverfahren erproben.
Die Anschubfinanzierung bietet temporäre finanzielle Unterstützung für ein Kalenderjahr. In diesem Rahmen können wissenschaftliche Mitarbeitende der HfP mit abgeschlossener Promotion projektbezogene Mittel beantragen, um etwa studentische Hilfskräfte, Software, Reisen, Veranstaltungen oder die Einladung von Gastwissenschaftler:innen zu finanzieren.
Wir gratulieren und freuen uns auf die spannenden Forschungsergebnisse, die aus diesen Projekten hervorgehen werden. Die Vorstellung der Projekte findet gegen Ende des Jahres im Faculty Workshop statt.