Corinna Wagner ist Teamassistentin am Lehrstuhl für European and Global Governance und unterstützt das Team in allen administrativen und organisatorischen Aufgaben.
Résumé
Dr. Tony Müller ist Wissenschaftsmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für European and Global Governance an der Hochschule für Politik München (HfP). In der universitären Selbstverwaltung war er zuletzt als persönlicher Referent der Reformrektorin der HfP sowie der (Gründungs-) Dekanin der TUM School of Governance tätig (2016-2022). Er promovierte in Politikwissenschaft mit magna cum laude an der Technischen Universität München und studierte zuvor als Fulbright-Stipendiat Internationale Beziehungen an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies (SAIS) in Washington, D.C. Seinen Bachelor in Internationalen Beziehungen erlangte er an der Technischen Universität Dresden. Des Weiteren war er für das Auswärtige Amt sowie den Europäischen Auswärtigen Dienst tätig.
Ausgewählte Publikationen
- Heldt, E.; Ríos Camacho, E.; Mueller, T. (2024): In Europe We Trust: Selecting and Empowering EU Institutions in Disruptive Circumstances, Journal of European Integration 46(2): 235-255.
- Mueller, T. (2023): Policy Entrepreneurship in European and Global Institutions: How, Why, and With What Consequences, München: Technische Universität München.
- Mueller, T. (2023): When Policy Entrepreneurs Drift between Levels: The Creation of the International Renewable Energy Agency, Global Policy 14(4): 588-599.
- Heldt, E. & Mueller, T. (2022): Bringing Independence and Accountability Together: Mission Impossible for the European Central Bank?, Journal of European Integration 44(6): 837-853.
- Heldt, E. & Mueller, T. (2021): The (self-)empowerment of the European Central Bank during the sovereign debt crisis, Journal of European Integration 43(1): 83-98.
- Heldt, E. & Mueller, T. (2020): Sinkende Bedeutung der UNO: Stärkung informeller Organisationen, In: Molls, M. & Eberspächer, J. (eds.) Wissenschaft, Vernunft & Nachhaltigkeit: Denkanstöße für die Zeit nach Corona, Technische Universität München.
- Mueller, T. (2019): Die Selbstermächtigung der Europäischen Zentralbank während der Eurokrise, In: Fuest, C. (Hrsg.) Europa neu (er)finden im digitalen Zeitalter? Freiheit, Wohlstand und europäische Integration, Hanns Martin Schleyer-Stiftung.
- SAIS et al. (2016): Torn at the Seam: Migration, Deportations, and Humanitarian Concerns on the Island of Hispaniola: Johns Hopkins SAIS ILAW.
- Müller, T. (2014): The Delegation Mandate of the European Central Bank during the Euro-Crisis - A Principal-Agent Analysis: GRIN Verlag.
Résumé
Dr. Florence Dafe ist Politökonomin am Lehrstuhl für European und Global Governance an der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Internationale Politische Ökonomie und Vergleichende Politische Ökonomie, mit einem besonderen Fokus auf Global Financial Governance. Florences Forschungsinteressen decken Finanzsysteme und Entwicklungsthemen ab, insbesondere die nationalen und internationalen politischen Faktoren, die beeinflussen inwieweit Regierungen in Entwicklungsländern ihre Finanzsektoren entwicklungsgerecht gestalten können. Eine zentrale Frage in ihrer Forschung ist, wie viel Politikspielraum Entwicklungsländer haben, ihre Finanzsektoren angesichts von Globalisierung und Finanzialisierung entwicklungsgerecht zu gestalten und zu regulieren. Florence hat in Ihren Publikationen beleuchtet, unter welchen Bedingungen Finanzinstitutionen strukturelle Macht in Entwicklungsländern ausüben, welche Strategien Entwicklungsländer im Umgang mit globalen Finanzstandards verfolgen, wie sich „Financial Inclusion“ als Entwicklungsagenda etabliert hat, welche politökonomischen Faktoren Zentralbankpolitik in Entwicklungsländern beeinflussen und welche Chancen und Risiken die Entwicklung lokaler Märkte für Staatsanleihen in Entwicklungsländern hat. Bevor sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für European und Global Governance wurde, war Florence Fellow in Internationaler Politischer Ökonomie am Department of International Relations der London School of Economics and Political Science (LSE) and Lecturer in Internationaler Politischer Ökonomie an der City, University of London. Sie ist auch assozierte Wissenschaftlerin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Florence hat einen Master in Development Studies von der LSE and einen PhD in Development Studies vom Institute of Development Studies (IDS) an der University of Sussex. Seit dem 1. Juli 2021 ist sie außerdem Honarary Research Fellow am Centre for Globalisation and Regionalisation der University of Warwick.
Ausgewählte Publikationen
- 2023: Local Currency Bond Markets in Africa: Resilience and Subordination, Dev Change, (with Kaltenbrunner, A., Kvangraven, I.H. and Weigandi, I.) https://doi.org/10.1111/dech.12797.
- 2021: Tussle for space: The politics of mock-compliance with global financial standards in developing countries, Regulation & Governance, (with Engebretsen, R.E.H.) https://doi.org/10.1111/rego.12427.
- 2020: Banking on courts: financialization and the rise of third-party funding in investment arbitration, Review of International Political Economy, DOI: 10.1080/09692290.2020.1764378.
- 2019: Ambiguity in International Finance and the Spread of Financial Norms: The Localization of Financial Inclusion in Kenya and Nigeria. Review of International Political Economy, 27(3): 500-524.
- 2018: Fuelled Power: Oil, Financiers and Central Bank Policy in Nigeria. New Political Economy. DOI: 10.1080/13563467.2018.1501353.
- 2018: Localising Sovereign Debt: The Rise of Local Currency Bond Markets in Sub-Saharan Africa. The World Economy (with D. Essers and U. Volz). DOI: 10.1111/twec.12624
- 2018: Balancing Multiple Central Bank Objectives: Lessons from Kenya, Nigeria and Uganda on Walking a Tightrope. In M. Ndulo and S. Kayizzi (eds.), Financing Innovation and Sustainable Development in Africa, 150-181. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.
- 2018: Demystifying Green Bonds. In S. Boubaker, D. Cumming and D. K. Nguyen (eds.), Research Handbook of Investing in the Triple Bottom Line. Chapter 15. Cheltenham: Edward Elgar Publishing (with K. Berensmann and N. Lindenberg).
- 2017: The Politics of Finance: How Capital Sways African Central Banks. Journal of Development Studies, p.1-17. DOI: 10.1080/00220388.2017.1380793.
- 2016: A financial sector to support development in low-income countries. In: S. Griffith-Jones and R. Gottschalk (eds.), Achieving Financial Stability and Growth in Africa, 1-21. Oxon: Routledge (with S. Griffith-Jones and E. Karwowski).
- 2015: Developing local currency bond markets for long-term development financing in Sub-Saharan Africa. Oxford Review of Economic Policy, 31 (3-4), p.350-378 (with K. Berensmann and U. Volz). DOI: 10.1093/oxrep/grv032.
Homepage
Résumé
Dr. Burak Giray ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Post-Doc am Lehrstuhl für European and Global Governance der Hochschule für Politik München. Seine Forschungs- und Lehrinteressen umfassen internationale Reaktionen auf Bürgerkonflikte, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf UN-Interventionen und Friedenseinsätzen liegt. Seine aktuelle Forschung untersucht, wie die von den UN-Friedenstruppen erbrachten öffentlichen Dienstleistungen die Konfliktdynamik beeinflussen. Dafür sammelt er einen Originaldatensatz über die Friedenseinsätze in Konfliktländern, indem er die offiziellen X-Twitter-Konten der UN-Friedensoperationen durchsucht und analysiert. Bevor er an die HfP kam, lehrte er an der Hertie School in Berlin und war als Gastforscher an der Universität Uppsala tätig. Sein einjähriger Forschungsaufenthalt in Schweden wurde durch das DAAD PRIME Fellowship finanziert. Dr. Giray promovierte 2022 in Politikwissenschaften an der University of Houston, USA.
Ausgewählte Publikationen
- Giray, Burak and J. Tyson Chatagnier. (2024). Election Accomplished: Democracies and the Timing of Peacekeeper Drawdowns. Political Research Quarterly, 77(1), 3-16. DOI: 10.1177/10659129231190614.
- Giray, Burak. (2024). Do UN Missions Have an Expiration Date? Ideational Commitment to UN Peacekeeping and the Length of Missions. International Peacekeeping, 31(1), 1-28. DOI: 10.1080/13533312.2023. 2246362.
- Giray, Burak. (2023). Ideational Commitment to UN Peacekeeping and Effectiveness. International Interactions, 49(3), 372-400. DOI: 10.1080/03050629.2023.2184813.
- Giray, Burak. (2022). Public Support for UN Missions and Attacks on Peacekeepers: Evidence From the Democratic Republic of the Congo. Peace Economics, Peace Science and Public Policy, 28(4), 305-332. DOI: 10.1515/peps-2022-0028.
Homepage
Résumé
Tamara Bertl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für European and Global Governance seit Oktober 2021. Ihr Forschungsinteresse liegt in den Bereichen der Europäischen Integration sowie der Kompetenzübertragung an internationale Organisationen. Sie studierte Politikwissenschaft und Geschichte (B.A.) an der FAU Erlangen-Nürnberg und verbrachte im Rahmen des DAAD ISAP-Programms ein Studienjahr an der Duke University (USA). Den Master in Politics and Technology absolvierte sie an der TU München. Während des Studiums war sie im Forschungsprojekt “International Bureaucracies as “Runaway Agents”? How Organizational Structure Affects Agency Slack” von Prof. Dr. da Conceição-Heldt tätig. Praktische Erfahrungen konnte sie unter anderem bei der BMW Group, der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel sowie dem Auswärtigen Amt in Berlin sammeln.
Résumé
Patrick Baldes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für European and Global Governance der TUM School of Social Sciences and Technology. Seine Doktorarbeit zur Regulierung von Big Tech wird vom TUM Institute for Advanced Studies (TUM-IAS) gefördert. Er ist dort Mitglied der Fokusgruppe zu Comparative-Historical Perspectives on Platform Capitalism. Betreut wird seine Forschung von Frau Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt von der Technischen Universität München (TUM) und von Frau Prof. Kathleen Thelen, Ph.D. vom Massachusetts Institute of Technology (MIT). Patrick Baldes ist Mitglied der Arbeitsgruppe 5 zu Data Governance and Technology Platforms des EU-US Trade and Technology Council. Zuvor war er als internationaler Public Sector Berater mehrere Jahre in den Bereichen Public Policy Evaluierung, Strategie und Reorganisation tätig. Im Auftrag der Europäischen Kommission war er als stellvertretender Projektleiter für Studien und Berichte zu Struktur- und Investitionsfonds, Finanzmarktregulierung sowie Wettbewerbspolitik mitverantwortlich. Er hat internationale Projekt- und Researchteams in Europa koordiniert und regionale Expertise in den USA, China und den Golfstaaten gesammelt. Seinen Bachelor hat er in Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz absolviert, den Master in Internationaler Politischer Ökonomie an der London School of Economics and Political Science (LSE).
Publikationen
EUROPEAN COMMISSION (2018), Study on the coordination and harmonisation of ESI Funds and other EU instruments.
EUROPEAN COMMISSION (2019), Report on the Operation of the Alternative Investment Fund Managers Directive (AIFMD).
EUROPEAN COMMISSION (2020), Retrospective evaluation of state aid rules for RDI and the provisions applicable to RDI state aid of the GBER applicable in 2014–2020.
Professionelle Zertifizierungen
- IBM Data Science Professional
- Professional Scrum Master (PSM I)
- Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
- PRINCE2® Practitioner
Dipl.-Reg.-Wiss.
Julia Esser-Grimm
Doktorandin
Büro: H.412