Pflicht Modul Praxisprojekt
Allgemeine Hinweise zum Modul Praxisprojekt
Definition des Praxisprojekts gem. § 37a Abs. 1 Satz 2 FPSO:
"… besteht aus einer Projektarbeit, die eine aktive Mitarbeit an einem Praxis- oder Forschungsprojekt, das in Zusammenhang mit den Inhalten des Studiengangs steht, beinhaltet und mit einem Projektbericht abgeschlossen wird."
Dauer des Praxisprojektes
Vollzeitstudiengang: 3 Monate (§37a Abs. 1 Satz 3 FPSO), 35-40 Stunden/Woche
Teilzeitstudiengang: 4,5 Monate (§49 Abs. 3 Satz 4 FPSO), 23-27 Stunden/Woche
Betreuung des Praxisprojektes
Die Betreuung dürfen die fachkundige Prüfende der Hochschule für Politik München bzw. der Technischen Universität München (§37a Abs. 2 FPSO) übernehmen:
- Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen der Hochschule für Politik München bzw. der TUM School of Social Sciences and Technology
- Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen anderer Schools der Technischen Universität München die in dem Studiengang Politikwissenschaft lehren
- Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder wissenschaftliche Mitarbeiter die in dem Studiengang Politikwissenschaft lehren und die Voraussetzungen der Hochschulprüferverordnung in der jeweils geltenden Fassung erfüllen
Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin über den Ablauf des Betreuungsprozesses. Ein regelmäßiger Austausch ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind und die gewünschten Lernziele erreichen.
Bewertung des Praxisprojektes
Das Modul Praxisprojekt wird mit einem Projektbericht abgeschlossen. Inhalte des Berichtes sollten Sie mit Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin besprechen. Das Modul Praxisprojekt ist eine Studienleistung und wird mit “bestanden” oder “nicht bestanden” bewertet. Für das Modul Praxisprojekt erhalten Sie 18 ECTS.
Anmeldung für das Modul Praxisprojekt
1. Suchen Sie nach einer Stelle (Praxis- oder Forschungsprojekt), die im Zusammenhang mit den Inhalten des Studiengangs steht
2. Beachten Sie die Wochenarbeitszeit
3. Suchen Sie sich einen Betreuer oder eine Betreuerin
4. Unterschreiben Sie das Anmeldeformular (s.u. Downloadbereich)
5. Schicken Sie das Anmeldeformular an die Noten- und Prüfungsverwaltung der HfP (pruefungsverwaltung.stm(at)hfp.tum.de)
6. Bestätigung zur Anmeldung des Praxisprojektes erhalten Sie per E-Mail
Praxisbörse+
Mit unserer zum Wintersemester 2024/25 eingerichteten LinkedIn-Gruppe bieten wir eine Plattform exklusiv für Studierende der HfP. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für Praktikums-, Job-Angebote und Updates zu den Studiengängen Politikwissenschaft und Politics & Technology. Ob es um Karrieremöglichkeiten, akademische Meilensteine oder persönliche Weiterentwicklung geht – wir haben die wichtigen Infos.