Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt am Standort München. Die Stelle ist am TUM Think Tank an der Hochschule für…
[weiterlesen]
Seit einem Monat ist Trump US-Präsident und will mit Reformen den Staat umbauen. Dabei stützt er sich auf von ihm ernannte Supreme-Court-Richter*innen…
[weiterlesen]
Das PSAIS-Projekt, geleitet von Auxane Boch im Rahmen des Friedrich Schiedel Fellowships an der TUM, lädt zu einer Meilenstein-Veranstaltung ein, bei…
[weiterlesen]
Studierende des HfP-Seminars sustainability holen ersten und dritten Platz im Finale der Digital Future Challenge. Das Finale fand unter der…
[weiterlesen]
Saksa valimistel ennustatakse võitu kristlikele demokraatidele. Palju ebaselgem on aga, kes seni võimul olnud erakondadest võiks ka tulevikus…
[weiterlesen]
Hasskommentare, Gewaltandrohungen, Gefahr im realen Leben. Digitale Gewalt drängt immer mehr politisch Engagierte aus der Politik. Was bewegt…
[weiterlesen]
Der Soft Launch der Public Interest AI Initiative setzt ein bedeutendes Zeichen für die Zukunft der digitalen Transformation. Organisiert vom TUM…
[weiterlesen]
Mehrheit der Befragten fordert Moderation von problematischen Inhalten auf Social Media – auch in den USA, trotz weniger Einschränkungen. Das zeigt…
[weiterlesen]
Vor fünf Jahren veränderte ein Virus die Welt. Maßnahmen waren umstritten, Misstrauen wuchs. Was lernen wir aus Covid-19? Welche Rolle spielt die…
[weiterlesen]
Prof. Miranda Schreurs erklärt, wie Länder zusammenarbeiten, um den Klimawandel zu bekämpfen. Die Münchner KinderUni bietet kostenlos spannende…
[weiterlesen]