Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

Kein Artikel vorhanden.

Die HfP-Tradition als eine Begegnungsstätte von Politikwissenschaft, politischer Bildung und politischer Praxis wird durch unterschiedliche Vortragsreihen fortgesetzt und ausgebaut. Mit den Munich Talks werden wir ab 2017 einen Meilenstein setzen, in dem wir hochkarätige Politikwissenschaftler einladen, die unsere Denkweise und Forschung stark geprägt haben. Ferner werden in dieser Reihe bekannte Politiker und policy-makers – die heute European und Global Governance gestalten, z.B. in dem sie eine Leadership Position in den großen internationalen Organisationen innehaben – als HfP-Gäste auftreten und die Politikwissenschaft damit für eine breitere Öffentlichkeit praktisch erlebbar machen. Andere Vortragsreihen, u.a. in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung, dem Internationalen Presse Club, sind in Planung.

Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe „Karrierewege“ wollen wir beispielsweise den Studierenden einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten geben. Die Liste potentieller Berufsfelder für Politikwissenschaftler ist lang, reicht von Politikberatung, PR und Medien, Verwaltung, Forschung, Verbänden oder Politik bis in die freie Wirtschaft. Doch viele Jobs haben eigene Anforderungsprofile und erwarten spezielle Schlüsselqualifikationen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig berufliche Ziele abzustecken und entsprechende Qualifikationen zu erwerben. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Karrierewege“ werden wir in Zukunft regelmäßig Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und Industrie einladen. So erhalten Sie aus erster Hand einen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen einzelner Berufe und können erste persönliche Kontakte knüpfen.

Weitere öffentliche Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Institutionen in München finden ebenfalls statt.

Mit diesem Konzept etablieren wir die Hochschule für Politik München als einen Ort der lebendigen Diskussion und des Austauschs und schaffen somit eine enge Verbindung zwischen Wissenschaft und politischer Praxis.