Workshops, die am Montag, den 24. April stattfinden

Geleitet von Chiara Ullstein (TU München) & Michel Hohendanner (Hochschule München)


Im Rahmen des Workshops Metaverse Perspectives werden gemeinsam mit Schüler:innen mögliche (sozial-gesellschaftliche) Entwicklungen erforscht, die das Metaverse in Zukunft anstoßen könnte. Nach einer kurzen thematischen Einführung werden die Teilnehmer:innen zunächst mit Perspektiven auf fiktive Metaverse-Anwendungen (Speculative Design) konfrontiert und reagieren darauf aus ihrer persönlichen Perspektive heraus. Anschließend werden eigene Ideen im Kontext eines zukünftigen Metaverses erarbeitet. Der Workshop lädt Teilnehmer:innen ein, die Idee des Metaverses kennenzulernen und über mögliche Zukunftsentwicklungen nachzudenken.

Geleitet von Anna Hartl, Angelina Mooseder & Elena Starke (alle TU München)


Soziale Medien sind auf dem Schulhof sowie in der Freizeit von Schüler:innen allgegenwärtig. Das Projekt InstaClone setzt somit direkt an der Lebenswelt von Schüler:innen an und verfolgt das Ziel, gesammelte Daten sowie Algorithmen von Social Media Plattformen sichtbar zu machen. InstaClone kopiert dabei Instagram in Sachen Aussehen und Funktionalität, ist dabei aber völlig kontrollierbar und somit ideal zum Training von Datenkompetenz. Im Rahmen des Workshops können Teilnehmende einen Blick „hinter die Kulissen“ eines Social Media Tools werfen. Dadurch werden Schüler*innen auch sensibilisiert, digitale Inhalte besser einzuordnen und Fake News zu erkennen. Außerdem soll auch ein Bewusstsein geschaffen werden, welche Inhalte sie teilen und wie sie auf Plattformen kommunizieren.

 

Geleitet von Enkelejda Kasneci, Kathrin Seßler & Virmarie Maquiling (alle TU München)


In diesem Workshop werden wir gemeinsam einen Schritt in die Zukunft wagen und die Kraft generativer KI-Systeme freisetzen. Unser Workshop soll Kreativität und Neugierde wecken. Durch eine interaktive Erfahrung werden die Schüler:innen des Kurses durch die faszinierende Welt der generativen KI geführt, mit einem besonderen Fokus auf ChatGPT, einem der fortschrittlichsten KI-gestützten Konversationsagenten. Darüber hinaus werden sich die Teilnehmer:innen mit modernsten KI-Technologien auseinandersetzen, an kreativen Herausforderungen mitarbeiten und das grenzenlose Potenzial von KI-gestütztem Storytelling, Kunst und Musik erleben.

Geleitet von Silke Schmidt (XR HUB Bayern)


Der XR HUB Bayern wird eine Einführung in verschiedene soziale VR-Plattformen mit dem Fokus auf die Open-Source-Software Mozilla HUBs/Spoke geben und eine Reihe von Beispielen für verschiedene Zwecke (Ausstellungen, Showrooms, Partys, Bildung etc.) zeigen. Die Schüler:innen werden die Möglichkeit haben, sich in diesen Räumen virtuell zu treffen. Im praktischen Teil werden die Teilnehmer:innen zunächst Ideen für eine Stadt der Zukunft entwickeln und in einem zweiten Schritt ihre Ideen mit 3D-Tools wie Tinkercad (https://www.tinkercad.com/), Blender, wenn die Teilnehmer:innen Erfahrung mit dieser Software haben, oder Minecraft umsetzen. Schließlich werden die Projekte in der virtuellen Realität zugänglich gemacht und die Schüler:innen können die Ergebnisse des Workshops gemeinsam erleben.

 

 

Workshops, die am Donnerstag, den 27. April stattfinden

Geleitet von Santiago Hurtado & Anna Keune (beide TU München)


Social-Media-Tools und -Technologien bieten im Alltag zahlreiche Möglichkeiten, sich mit digitalen, sozialen und materiellen Algorithmen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel bei der Auswahl von Inhalten, die geteilt werden sollen, oder beim Spiel mit Präferenzen, um den Feed zu trainieren. Doch dieses vernetzte algorithmische Handeln birgt auch erhebliche Risiken. Aufbauend auf den Social-Media-Erfahrungen von Latina-Jugendlichen bieten wir in diesem Workshop die Möglichkeit, die mit den sozialen Medien verbundenen Algorithmen und Risiken zu identifizieren und Möglichkeiten zu entwerfen, um eine wünschenswerte digitale und materielle Zukunft der sozialen Medien zu entwerfen.

Geleitet von Verena Kappes & Anna Keune (beide TU München)


KI-Technologien haben Einzug in den Bildungsbereich gehalten und sind auf dem besten Weg dorthin. Solche Tools haben das Potenzial, das Lehren und Lernen zu verbessern, indem sie personalisiertes Lernen, individuelle Unterstützung, jederzeitige Verfügbarkeit und generative Visualisierungen ermöglichen. Die Integration von "AI Ed Tech" in Bildungsumgebungen hat jedoch auch eine ethische Dimension, und es müssen Wege gefunden werden, wie Lernende und Lehrende verantwortungsbewusst durch diese Landschaft navigieren können. Unter Nutzung der materiellen Metaphern, die im öffentlichen Diskurs über KI-EdTech eine Rolle spielen, laden wir die Teilnehmer ein, die Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Bildung zu erforschen und einen Prototyp zu entwickeln, der die ethische Kompetenz im Umgang mit KI unterstützt.

Geleitet von Studierenden des Responsible Technology Hub


Baue gemeinsam mit uns eine neue und verantwortungsvolle hypothetische Social Media Plattform. Bei dem Workshop erarbeitest du eine Version deiner idealen Social Media Plattform in Form eines Paper Prototypen. Durch Design Thinking Werkzeuge und Anleitung helfe wir dir dabei die Idee visuell umzusetzen. 

Geleitet von Enkelejda Kasneci, Kathrin Seßler & Virmarie Maquiling (alle TU München)


In diesem Workshop werden wir gemeinsam einen Schritt in die Zukunft wagen und die Kraft generativer KI-Systeme freisetzen. Unser Workshop soll Kreativität und Neugierde wecken. Durch eine interaktive Erfahrung werden die Teilnehmer des Kurses durch die faszinierende Welt der generativen KI geführt, mit einem besonderen Fokus auf ChatGPT, einem der fortschrittlichsten KI-gestützten Konversationsagenten. Darüber hinaus werden sich die Teilnehmer mit modernsten KI-Technologien auseinandersetzen, an kreativen Herausforderungen mitarbeiten und das grenzenlose Potenzial von KI-gestütztem Storytelling, Kunst und Musik erleben.