Ähnlich wie Hubert Aiwanger bei den Freien Wählern will Sahra Wagenknecht mit ihrer geplanten Partei auch enttäuschte Bürger erreichen. Schon bei der Europawahl 2024 könnten beide um Wählerstimmen konkurrieren. Eine Gefahr für die Freien Wähler?
[weiterlesen]
Die CSU kommt auf 37 Prozent der Stimmen, ihr schlechtestes Ergebnis seit 1950. Sie kann dennoch mit den Freien Wählern weiter regieren. Das Liveblog zum Nachlesen
[weiterlesen]
Die Präsidentin der NYU, Linda G. Mills, und der Präsident des Korean Advanced Institute of Science and Technology (KAIST), Kwang Hyung Lee, unterzeichneten gemeinsam mit Sung Bae Jun, dem Präsidenten des Institute of Information & Communications Technology Planning & Evaluation, und Joon Hee Joh,…
[weiterlesen]
HIV-Infizierte können inzwischen ein weitgehend normales Leben führen – sofern sie Zugang zu einer Therapie haben. Vor allem in Afrika fehle dieser oft noch, sagt Janina Steinert von der TU München. Noch schlimmer aber sei die Stigmatisierung.
[weiterlesen]
Im Frühjahr dieses Jahres hat die deutsche Regierung die drei verbliebenen Kernkraftwerke des Landes abgeschaltet - die letzten Überbleibsel des einstmals großen einheimischen Kraftwerkparks.
[weiterlesen]
Die AI Governance Clinic von ETDA (AIGC Centre) hat kürzlich ein Treffen organisiert, bei dem nationale und internationale Experten zusammenkamen, um einen Austausch von Ideen und Perspektiven zum Thema AI Governance zu ermöglichen.
[weiterlesen]
Schaltgespräch mit Prof. Janina Isabel Steinert (Technische Universität München) zur Vorstellung des bundesweiten Lagebildes zum Thema häusliche Gewalt.
[weiterlesen]
Die Fälle häuslicher Gewalt haben in Deutschland im letzten Jahr stark zugenommen, so Bundesregierung und BKA. Täter sind in der Mehrzahl Männer, Opfer meist Frauen. Janina Steinert, Professorin für Global Health über Hintergründe und Dunkelziffern.
[weiterlesen]