Der Lehrstuhl für European and Global Governance der Technischen Universität München (TUM) / Hochschule für Politik München und das Liechtenstein Institute on Self-Determination der Princeton University veranstalten gemeinsam einen Forschungsworkshop, um die Global Gateway Initiative der Europäischen Union (EU) kritisch zu untersuchen. Unter der Leitung von Professorin Eugénia da Conceição-Heldt (TUM/HfP) und Professorin Sophie Meunier (Princeton University) bringt diese zweitägige Veranstaltung führende Forschende zusammen, um die strategische Antwort der EU auf globale Herausforderungen zu analysieren.
Die Global Gateway Initiative, konzipiert als Gegenstück zur chinesischen „Neue Seidenstraßen-Initiative“ (Belt and Road Initiative), zielt darauf ab, den globalen Einfluss der EU zu stärken, nachhaltige Entwicklung zu fördern und wirtschaftliche sowie geopolitische Beziehungen zu internationalen Partnern auszubauen. Der Workshop untersucht das Potenzial der Initiative als wirtschaftliches Sicherheitsinstrument, ihre Auswirkungen auf die Außenpolitik der EU sowie auf globale Wettbewerbsverhältnisse, Entwicklungsfinanzierung und strategische Interessen.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website.