Chinas rasanter Aufstieg als wirtschaftliche und politische Macht verändert zunehmend die Grundlagen der internationalen Wirtschaftsordnung. In einer neuen Sonderausgabe der renommierten Fachzeitschrift Review of International Political Economy, herausgegeben von Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt (TU München) und Prof. Dr. Susan Park (University of Sydney), wird dieser tiefgreifende Wandel umfassend analysiert. Die Beiträge beleuchten, wie China mit bestehenden Institutionen wie IWF, Weltbank oder WTO umgeht, welche Strategien es in der Entwicklungsfinanzierung und bei Infrastrukturprojekten verfolgt und wie sich die Reaktionen der etablierten Mächte – allen voran der USA – auf Chinas wachsendes Gewicht gestalten. Die Sonderausgabe liefert damit zentrale Impulse für das Verständnis einer sich neuformierenden globalen Ordnung zwischen Kontinuität, Wandel und Wettbewerb.
Die Sonderausgabe umfasst u.a. folgende Beiträge:
- Heldt, E. C., & Park, S. (2025). China’s rise and the reconfiguration of global economic governance. Review of International Political Economy, 1–8. https://doi.org/10.1080/09692290.2025.2482853
- Heldt, E. C., Schmidtke, H., & Serrano Oswald, O. (2025). Multilateralism à la carte: how China navigates global economic institutions. Review of International Political Economy, 1–23. https://doi.org/10.1080/09692290.2025.2495694