Lehrstuhl für Environmental and Climate Policy

Prof. Dr. Miranda Schreurs

Raum: B.256

Telefon: 089/ 907793 - 220

E-Mail: miranda.schreurs@hfp.tum.de

Resume

Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Schreurs liegen auf dem Gebiet der internationalen und vergleichenden Klima-, Energie- und Umweltpolitik. Sie beforscht unter anderem die Energiewende in Japan und Deutschland, die Klimapolitik in Europa, den USA und Asien und setzt sich mit politischen Fragen zur Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen auseinander. 2011 wurde Prof. Schreurs von Kanzlerin Angela Merkel als Mitglied der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung berufen. Sie war Mitglied in dem Sachverständigenrat für Umweltfragen der deutschen Regierung (2008-2016) und ist stellvertretende Vorsitzende des European Environment and Sustainable Development Advisory Councils.

Prof. Schreurs studierte an der Universität von Washington und der Universität von Michigan. Sie war Fulbright Stipendiatin an der Keio Universität in Japan und forschte drei Jahre lang mit einem Stipendium der MacArthur Stiftung an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University. Außerdem arbeitete sie an der Universität von Maryland als Lecturer, Assistant Professor und Tenured Associate Professor. Von 2007 bis 2016 war sie Leiterin des Forschungszentrums für Umweltpolitik und Professorin für vergleichende Politikanalyse an der Freien Universität Berlin.

Schlüsselpublikationen

Schreurs, MA, Suckow, J: "Bringing Transparency and Voice into the Search for a Deep Geological Repository: Nuclear Waste Governance in Germany and the Role of the National Civil Society Board - Nationales Begleitgremium (NBG)" in Achim Brunnengräber, Maria Rosaria Di Nucci, eds. Conflicts, Participation and Acceptability in Nuclear Waste Governance An International Comparison Volume III, 2019, 293-310.

Brunnengräber, A, Di Nucci, MR, Isidoro Losada, AM, Mez, L, Schreurs, MA: Nuclear Waste Governance: An International Comparison. Wiesbaden: Springer VS, 2015.

Schreurs, MA: “Orchestrating a Low-Carbon Energy Revolution Without Nuclear: Germany’s Response to the Fukushima Nuclear Crisis”. Theoretical Inquiries in Law. 2013; 14(1): 83-104.

Schreurs, MA, VanDeveer, S, Selin, H: Transatlantic Environment and Energy Politics: Comparative and International Perspectives. Farnham, UK and Burlington, VT: Ashgate Press, 2009.

Schreurs, MA, Tiberghien, Y: “Multi-level Reinforcement: Explaining EU Leadership in Climate Change Mitigation”. Global Environmental Politics. 2007; 7(4): 9-46.

Bedeutende Preise

Sackler-Forschungsstipendium für herausragende Wissenschaftler, Universität Tel Aviv (2016-2017)

Leitung des Fulbright New Century Stipendienprogramms für herausragende Wissenschaftler (2009-2010) 

Regents Preis für universitätsübergreifende Zusammenarbeit in der Lehre, verliehen durch den University System of Maryland Hochschulverbund (2005) 

Harold und Margaret Sprout Preis, Bereich Umweltforschung, International Studies Association, Ehrenauszeichnung für Umweltpolitik in Japan, Deutschland und den USA, Cambridge University Press (2004)

SSRC-MacArthur Foundation, Stipendium "International Peace and Security in a Changing World" (1992-1994)