Die Themen Energiegerechtigkeit und Gerechter Übergang (Just Transition) sind im Kontext von Nachhaltigkeitstransformationen von hoher Relevanz und werden am Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik in mehreren Forschungsprojekten untersucht. Im Rahmen des Projekts Power2U führte Dr. Katrin Beer konzeptionelle und praxisorientierte Arbeiten zu vulnerablen Gruppen und Energiegerechtigkeit im Kontext der nationalen Energiepolitik in Deutschland durch. Basierend auf dieser Arbeit leistete sie einen Beitrag zu einem Arbeitspapier mit dem Titel "Doing Justice! Doing Just This! Practicing justice in transdisciplinary and transformative research”, das im Dezember 2024 auf zenodo open access veröffentlicht wurde (Lizenz: CC BY).
Das Arbeitspapier wurde vom Doing Justice Collective erstellt, einer Forschungsgruppe, die sich als Ergebnis der LRN-Sommerschule “Doing Justice! Doing Just This! Understanding justice in transdisciplinary and transformative research” geformt hatte. Die zweitägige Sommerschule wurde vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden organisiert und ausgerichtet und fand im Juni 2023 statt. Die Veranstaltung richtete sich an Postdocs und Senior Researcher in der transdisziplinären Forschung und war der Ausgangspunkt für die Gründung und den langfristigen Austausch des Doing Justice Collective.
Das kürzlich veröffentlichte Arbeitspapier ist die neueste Version eines lebenden Dokuments, das das Doing Justice Collective als Instrument für den weiteren Austausch und die gemeinsame Arbeit zum Thema Gerechtigkeit in der transdisziplinären und transformativen Forschung nach der Sommerschule initiiert hatte. Es kann Forschenden, Dozierenden und Studierenden als Werkzeug für weitere Arbeiten und Diskussionen in diesem Bereich dienen. In dem Papier diskutiert das Doing Justice Collective die folgenden Fragen und Themen:
1. Why does doing justice matter to us?
2. How do we understand justice?
3. How to reflect upon justice?
4. How to do justice?
5. How to put justice into practice?
6. Encouraging others
Die kollaborative Arbeit der Gruppe wurde in einer Session mit dem Titel " From Unspoken to Outspoken: Making voices heard and practicing justice in transdisciplinary and transformative research” auf der ITD 2024, einer von der Global Alliance for Inter- and Transdisciplinarity (ITD Alliance) organisierten Konferenz in Utrecht, Niederlande, im November 2024 vorgestellt. Im Hinblick auf die weitere Arbeit veröffentlichte das Doing Justice Collective zusammen mit dem Arbeitspapier die folgende Erklärung:
“We invite you to have a read and help us take this conversation further. We extend this invitation to scholars who are engaged in TTR and are teaching concepts, methods and approaches of TTR, practitioners who join processes of knowledge co-creation in transdisciplinary research settings, and facilitators and artists who co-design and co-create transformations.”
Links:
Publikation: Doing Justice Collective. (2024). Doing Justice! Doing Just This! Practicing justice in transdisciplinary and transformative research. https://doi.org/10.5281/zenodo.13766955
Sommerschule: LRN Summer School “Doing Justice! Doing Just This! Understanding justice in transdisciplinary and transformative research”, June 2023, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden, https://td-academy.org/events-archiv/lrn-summer-school-doing-justice-doing-just-this-understanding-justice-in-transdisciplinary-and-transformative-research/
Session auf der ITD 2024: From Unspoken to Outspoken: Making voices heard and practicing justice in transdisciplinary and transformative research, Doing Justice Collective, 7. November 2024, https://www.conftool.net/itd2024/index.php?page=browseSessions&form_session=111&presentations=show
ITD 2024: Inter- and Transdisciplinarity Beyond Buzzwords: Educational Pathways for Sustainable Research Collaborations, conference organized by the Global Alliance for Inter- and Transdisciplinarity (ITD Alliance), https://itd-alliance.org/itd24/
Power2U Homepage: https://www.power2u.ovgu.de/