Am 12. Juni leiteten Theresa Jedd, Alina Weiß, Florentine Koppenbrg, Dörte Ohlhorst und Katrin Beer einen Simulationsworkshop mit dem Namen Geovania auf dem campusweiten Nachhaltigkeitstag der TUM. Der Workshop beinhaltete eine interaktive Simulation zur internationalen Zusammenarbeit bei der Energiewende. In dieser Simulation gab es vier fiktive Länder, die aus Kohle und Gas aussteigen und Wind- und Solarenergie in Betrieb nehmen mussten, um die CO2-Emissionen des Kontinents zu reduzieren und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. Die 24 Teilnehmer schlüpften in die Rollen von Länderchefs und Ministern für Energie, Umwelt und Soziales. Es war eine bemerkenswerte Erfahrung, Nicht-Studenten neue Konzepte vorzustellen: das Zwei-Ebenen-Spiel und die Komplexität der sozial-ökologischen Herausforderungen. Die Studenten der Politikwissenschaften konnten ihre Verhandlungsfähigkeiten und ihre Fähigkeit, in der Öffentlichkeit zu sprechen, schärfen. Die Geovania-Simulation wurde in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern für GeoReSim entwickelt. Sie steht zusammen mit allen notwendigen Materialien auf der folgenden Seite zur Verfügung: geovania.nettopuis.live