Dr. Florentine Koppenborg

Raum: B.258
Telefon: 089/ 907793 - 225
E-Mail: florentine.koppenborg@hfp.tum.de
Social Media: LinkedIn

Resumé

Florentine Koppenborg arbeitet seit Oktober 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Environmental and Climate Policy an der HfP/TUM. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Energie- und Klimapolitik, wobei Japan einen regionalen Schwerpunkt darstellt. Große Transformationen, wie eine Energiewende und sich daraus ergebende Synergien und Konflikte mit Zielen der Klimapolitik, stehen im Zentrum ihrer Forschung. Sie ist Autorin des Buches „Japan’s Nuclear Disaster and the Politics of Safety Governance” (Cornell University Press, 2023) sowie mehrerer extern begutachteter Journal-Artikel und Buchkapitel zu Japans Energie- und Klimapolitik sowie der Frage von Technologieausstiegen („Phase-Outs“).
   
Im Jahr 2022 wurde Dr. Koppenborg in den Vorstand der VSJF – Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung gewählt. Aktuell leitet Sie ein Forschungsprojekt zu dem Thema "Governing Sustainability Transitions: Technology Phase-outs in Germany and Japan". Das Projekt wird gefördert von dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS). Der Schwerpunkt des Forschungsprojektes liegt auf der vergleichenden Untersuchung von Ausstiegen aus bestimmten Energietechnologien wie der Kernkraft und der Kohleverstromung in Japan und Deutschland.

Die 5 wichtigsten Schlüsselpublikationen

2023 Japan’s Nuclear Disaster and the Politics of Safety Governance, Cornell University Press.

2023The Evolution of "Phase-Out" as a Bridging Concept for Sustainability: From Pollution to Climate Change” (mit Gregory Trencher, Adrian Rinscheid, Daniel Rosenbloom, Nhi Truong & Pinar Temocin) in: One Earth 

2023More Weapons than Windmills: Japan’s Military and Energy Policy Response to Russia’s Attack on Ukraine” (mit Ulv Hanssen, Soka University) in: Czech Journal of International Relations.

2021„Japan’s Climate Change Discourse: Toward Climate Securitisation?” (mit Ulv Hanssen, Soka University) in: Politics & Governance, Vol 9 (4).

2021 „Nuclear Restart Politics: How the ‘Nuclear Village’ Lost Policy Implementation Power” In: Social Science Journal Japan, Vol 24 (1). 

Forschungsprojekte

BA 

  • Umweltpolitik im internationalen Vergleich - nationale und subnationale Perspektiven (Seminarsprache Deutsch; 1,4*) - WiSe 17/18; SoSe 19 
  • Climate Politics – International, National and Local Dimensions (Seminarsprache Englisch; 1,1*) - WiSe 18/19; WiSe 19/20; WiSe 20/21; WiSe 21/22; WiSe 22/23 
  • Vorlesung Analyse und Vergleich Politischer Systeme (Seminarsprache Deutsch; 2,1*) WiSe 22/23  

MA 

  • Environment and Climate Transformation in the Asia-Pacific (Seminarsprache Englisch; 1,3*) - SoSe 18; SoSe 19; SoSe 20; SoSe 21 
  • Multi-level Governance - Environmental, Climate and Energy Policy and Technology in a Global Context (Seminarsprache Englisch; 1,4*) - SoSe 18; SoSe 21; SoSe 22 
  • International and National Dimensions of Climate Strategies in the Context of UNFCCC (Seminarsprache Englisch; 1.8*) – WiSe 21/22; WiSe 22/23   

*Studentische Evaluation auf einer Skala von 1 = „sehr gut” bis 5 = „sehr unzufrieden“

Aktivitäten (Auszug)